top of page

Was ist "under the yew"?

Aktualisiert: 23. Juni 2021

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Ive und ich realisiere hiermit einen länger geplanten Gedankengang.


Zunächst gilt es, die Frage zu beantworten, welchen Sinn dieser Blog verfolgt. Nach meiner aktuellen Planung, möchte ich hier Gedanken zu den Themen Kunst, Musik, Sprache und persönlichen Anliegen äußern. In welcher Regelmäßigkeit die Beiträge erscheinen werden, hängt von Inspiration und Motivation ab.


Wieso “under the yew”? “Yew” ist das englische Wort für “Eibe”. Die Eibe ist ein Baum aus der Gattung der Eibengewächse. In Europa ist sie lediglich mit der europäischen Eibe vertreten. Es gibt jedoch noch einige andere Arten. Ich habe mich für diesen Baum als Namensträger des Blogs entschieden, da sein Name die Übersetzung zu meinem Vornamen, Ive, darstellt. Abgeleitet wird diese Form aus dem Französischen “if” oder dem Althochdeutschen “iwa”. Früher war der Baum innerhalb Europas weit verbreitet, erlag jedoch der zunehmenden Abholzung für die Herstellung von Waffen wie Bögen. Bereits die alten Römer wussten um die Eigenschaften des Holzes. Es gilt als hart und dabei jedoch besonders elastisch. Auch die Mumie “Ötzi” trug einen Eibenbogen bei sich.


Über die Bedeutung als Waffenholz hinaus hat der Baum einige weitere interessante Merkmale. So ist er beispielsweise einer der schattenverträglichsten überhaupt und bildet kein Harz. Dafür jedoch ist das gesamte Gewächs, mit Ausnahme des roten Samenmantels (Arillus) hochgradig giftig. Auch gibt es Berichte, denen zufolge unter Eiben eingeschlafene Menschen plötzlich seltsame Träume oder Halluzinationen erlebten. Dies liegt wohl an Gasen, die der Baum insbesondere bei Hitze abgibt. Andere Kulturen wie die Germanen nutzten die Zweige zur Abwehr von bösen Geistern. Auch war die Eibe ein Symbol des Übergangs zur Totenwelt oder der Unsterblichkeit (der Baum kann bis zu >3000 Jahre alt werden). So wurde die Eibe auch häufig auf Friedhöfen angepflanzt. Die Kelten sagten dem Baum besondere Zauberkräfte nach und schnitzten Zauberstäbe und Wünschelruten aus dessen Holz.


Wie man sieht, ist die Eibe ein sehr vielfältiger Baum mit vielen Geschichten. In diesem Sinne soll auch dieser Blog daran angelehnt und möglichst vielfältig werden.


ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page